Archiv
von Jens vom Kolberg-Café
Wie ein deutsch-polnisches Theaterprojekt entstand
Auf den Spuren seiner Vorfahren erkundete der 50jährige Künstler Torsten Münchow die Gegend um Kolobrzeg (Kolberg). Es war die Gesundheit, die für einen längeren Aufenthalt sorgte. Nach der Genesung entstand in Polen die Idee, im Land der Väter ein deutsch-polnisches Kulturprojekt zu starten und dort Wurzeln zu schlagen.
Weiterlesen … Wie ein deutsch-polnisches Theaterprojekt entstand
von Jens vom Kolberg-Café
Festivalsommer an der polnischen Ostsee
Schon Ende Juli beginnt der Festivalsommer in Kolobrzeg (Kolberg) mit dem Sunrise-Festival. Für dieses Festival gibt es nur noch wenige VIP-Karten. Aber: Das Interfolk im August, das 'Plötzlich am Meer' und die Theater-Musik-Tage haben noch Tickets.
von Jens vom Kolberg-Café
Neuer Bahnhof in Szczecin (Stettin)
Termingerecht: Der Bahnhof in Szczecin (Stettin), den viele Reisende nach Kolobrzeg (Kolberg) zum Umstieg nutzen, ist saniert. Die Renovierung hat sich gelohnt, insgesamt wirkt die Anlage nicht nur freundlicher, sondern ist auch leichter zugänglich und etwas übersichtlicher geworden.
von Jens vom Kolberg-Café
Rennradfahrer besuchen Kolobrzeg (Kolberg)
Giganten der Landstraße: So nennen sich die Rennradler aus Leipzig, die am 18.6. gegen 21 Uhr in Kolobrzeg (Kolberg) ankommen werden. Dann haben sie bereits knappe 500 Kilometer hinter sich: Gestartet wird in Leipzig. Was steckt dahinter?