ÖPNV-Ticketpreise und Parkgebühren in Kolberg in 2025

von Jens vom Kolberg-Café

Ein Lokalbus in Kolberg

Top-Themen für Urlaubende in Kolberg sind die Parkgebühren und die Busverbindungen. Bei beiden Themen gibt es 2025 Neuigkeiten. Zum ersten steigen ab März die bisher noch sehr günstigen ÖPNV-Ticketpreise. Und zum zweiten ist in Prüfung, ob künftig auch am Wochenende Parkgebühren anfallen. Das berichtet das Polenjournal mit Berufung auf Onet.

Parkgebühren sind immer wieder Aufreger

In Kolberg werden werktags Parkgebühren an vielen öffentlichen (nicht allen!) Parkplätzen erhoben. Daneben gibt es kostenpflichtige private Parkplätze für längere Mieten. Insbesondere die öffentlichen Parkplätze zum Beispiel am Leuchtturm sorgen immer wieder für Ärger, weil hier auch ernsthaft kontrolliert wird. Viele Autofahrende sind das aus Deutschland nicht gewohnt und daher verwundert, wenn ein Strafzettel fällig wird. Unser Tipp daher: Immer prüfen, ob es ein kostenpflichtiger Parkplatz ist und ordnungsgemäß den Parkschein lösen und hinterlegen. Dann wird es nicht unnötig teuer. In der Stadt empfiehlt sich auch, möglichst auf das Auto zu verzichten. Vieles ist zu Fuß für die meisten erreichbar, oder per Rad. Wenn Du nicht so gut zu Fuß bist oder nicht radfahren kannst oder magst, ist ein Taxi oder der Bus oft auch eine Alternative.

Aktuell prüft die Stadt laut dem Polenjournal die Einführung von Parkgebühren an Wochenende. Es ist allerdings noch nicht sicher, ob diese Neuregelung kommt und zu wann. Trotzdem: Unbedingt an den Automaten und den Schildern auf die kostenpflichtigen Zeiten achten.

Ticketpreise für Busse

Sicher ist laut dem Polenjournal schon einmal, dass ab März die Fahrpreise für die Busse steigen. Das normale Einzelticket kostet demnach dann 4 PLN statt 3,20 Euro. Das ist in etwa ein Euro, also noch immer günstig. Die Kurzstrecke steigt von 1,70 PLN auf 2 PLN. Die auswärtigen Linien werden auch ein klein wenig teurer, ebenso die Nachtlinien (letztere um einen Zloty). Insgesamt bleibt der ÖPNV in Kolberg aber sehr günstig und hat lediglich das Manko, dass nicht permanent Busse fahren und Du den Fahrplan schon gut im Blick behalten solltest. Kolberg ist keine Großstadt und hat daher einen recht weit auseinanderliegenden Buslinien-Takt. Wenn Du aber ein wenig planst und Dir zur Not (wenn Du mal einen Bus verpasst) auch mal ein Taxi leisten magst, ist der ÖPNV eine sehr gute Alternative in der ohnehin recht kompakten Stadt. Mehr zum Nahverkehr und PKW-Parken findest Du in unserer entsprechenden Rubrik.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 7.