Halbmarathon-Report aus Kolberg

von Jens vom Kolberg-Café

Unser Leser Steffen war dabei: Beim Halbmarathon Kolberg 2025. Und er war begeistert!

Steffen auf der Halbmarathonstrecke Kolberg. Foto: Verde Foto Piotr Jarmoliński
Steffen auf der Halbmarathonstrecke Kolberg. Foto: Verde Foto Piotr Jarmoliński

 

Sturm, jedenfalls viel Wind. Niederschlag. Und trotzdem: Grandios! Unser Leser Steffen war beim Halbmarathon Kolberg 2025 dabei. Sein Bericht: Hier!

Die Anmeldung

So ganz einfach war sie nicht, die Anmeldung: Es gibt zwei wichtige Links, und zumindest auf den ersten Blick war nicht ganz zu unterscheiden, was wo wichtig ist. Denn in unserer Ankündigung beim Kolberg-Café war nur ein Link angegeben. Aber es hat geklappt:

Vor Ort lief dann alles ganz geschmeidig: Im Hotel gab es die Ausgabe der Startnummern, alles sehr freundlich und familiär. Und alle fehlenden Infos bekam Steffen - ohne Probleme bei der Sprachbarriere - auch noch zusammen.

Der Halbmarathon in Kolberg

Das Wetter: Naja. Nieselregen und eher einstellige Temperaturen. Sturm, jedenfalls für Binnenbewohner wie Steffen sich als einen sieht. Beim Zieleinlauf: Regen. Die Strecke führt über die Promenade ins Naturschutzgebiet bis fast nach Ustronie Morskie und wieder zurück. Hart am Wind, aber immerhin hinter den Dünen, so dass auch bei solchem Wetter der Wind nicht ganz so pfeift. Bei schönem Wetter sind schöne Ausblicke garantiert.

Steffens Rettung gegen die niedrigen Temperaturen war die dünne gelbe Windjacke. Das weiße Schaltuch aus dem Starterbeutel wurde ihm auf der Strecke irgendwann zu warm, hat sich aber auch danach als sehr nützlich erwiesen. So konnte er mit dem Schaltuch sein Basecap gegen plötzliche Windböen sichern. Davor musste sein Basecap einige Male per Hand festhalten, damit es im Wind nicht abhebt. Küste eben! Die Windjacke wurde ihm bis ins Ziel nicht zu warm. Gestartet ist er sogar mit Handschuhen - im Nachhinein etwas übertrieben, die hat er nach vier Kilometern nur noch in der Hand gehalten.

Schön war, die schnellen Laufenden durch die Kehren auf der Strecke auch immer mal wieder zu sehen. Denn: Die Bestzeiten, die hier gelaufen wurden, waren enorm gut. Trotz des Wetters - oder gerade deswegen?

Steffens Fazit vom Halbmarathon in Kolberg

"In Summe bin ich heute noch von den ja nur 48 Stunden Aufenthalt in Kolberg mit gleich zwei Laufeinsätzen euphorisiert". Denn: Steffen ist am Tag zuvor auch schon beim Parkrun, der jedes Wochenende stattfindet, mitgelaufen. Steffen: "Wenn die Anreise nicht so lang dauern würde (es fehlt die ICE-Verbindung Berlin-Stettin, traurig das es die nicht gibt) wäre ich öfter da".

Kolberg-Halbmarathon 2026?

Ob und wie und wann ein Halbmarathon in Kolberg 2026 auch stattfinden wird? Noch wissen wir es nicht sicher, aber nach diesem schönen Lauftag sind wir überzeugt: Es müsste so sein! Trotz des Wetters sind rund 400 Startende gelaufen, es gibt auf Facebook tolle Fotos und wir bleiben dran, ob es auch 2026 wieder einen solchen Lauf gibt. Vielleicht bei besserem Wetter.

Fotos: "Verde Foto Piotr Jarmoliński" und von Steffen

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 1.