Die Venus von Kolberg
von Jens vom Kolberg-Café

6.000 Jahre alt - und eine Sensation. Nicht nur in Kolberg. Und nun dort zu sehen, im örtlichen Museum. Das Foto zeigt sie (Quelle: Kamysz, CC0, via Wikimedia Commons).
Entstanden ist sie in der Jungsteinzeit. Gefunden wurde sie schon 2022 in der Nähe von Kolberg, nahe dem Fluss Parseta (Persante). Von einem Landwirt. Und: Es handelt sich um einen sensationellen Fund aufgrund des Alters und des Zustands.
Venusfigur als Kalkstein
Ein Wikipedia-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia dokumentiert den Fund etwas sachlicher, als die oft reißerisch klingenden Meldungen in anderer Presse. Aber bei diesem "Fund des Jahrhunderts" werden selbst sachlichere Gemüter aufgeregt. Das Dorf Obroty wird als Fundort angegeben. Für Polen ist die Entdeckung und Bestätigung in der wissenschaftlichen Untersuchung ein sehr großes Ereignis. Und auch, wenn die Figur nur 12cm misst - ein Besuch im Militärmuseum lohnt sich damit nun noch mehr.
Die Venus stellt eine stilisierte weibliche Figur dar, die anatomischen Merkmale sind angedeutet. Es sind keine klaren Gesichtszüge und nur grob die Gliedmaßen erkennbar. Im 5. Jahrtausend vor Christus waren solche Figuren offenbar oft Fruchtbarkeitssymbole. Hergestellt wurde die Figur aus Kalkstein mit Muschelschalen.
Warum ist das sensationell?
Solche Funde gab es bisher in Polen fast nie, sondern eher in Anatolien und Südosteuropa. In Polen ist es die erste Figur dieser Art, die jemals nördlich der Karpaten entdeckt wurde. Also: Beim nächsten Besuch in Kolberg ab ins Militärmuseum.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben