Nachrichten-Rückblick 2014
Schon seit einiger Zeit ist das Kolobrzeger (Kolberger) Rathaus (aus der Feder Schinkels) eingerüstet und wird saniert. Am kommenden Wochenende wird das Ende der Renovierungsarbeiten feierlich begangen und zugleich eröffnet in den Kellergewölben des Rathauses ein neues Museum.
Weiterlesen … Saniert und jetzt mit Museum: Das Rathaus
Wer nach einem Souvenir aus Kołobrzeg (Kolberg) schaut, hat seit kurzem eine neue Alternative: Einen Glaskunstladen. Zu finden ist er zwischen Hafen und Altstadt, in der Aleja I Armii Wojska Polskiego.
Weiterlesen … Neue Souvenir-Idee aus Kołobrzeg (Kolberg)
Kołobrzeg (Kolberg) in Polen und Ashkelon in Israel: Das sind die beiden Partnerstädte von Berlin-Pankow. Beide Städtepartnerschaften bestehen seit nunmehr 20 Jahren, und das wurde gefeiert. Nun ist die Festwoche beendet.
Weiterlesen … Städtepartnerschafts-Festwoche
Ein großes Werbebanner weist auf den Stand der 'Freunde Kolbergs' auf dem Alte-Mälzerei-Fest in Berlin-Pankow hin; ein Gewinnspiel mit einem attraktiven Hauptpreis wird verlost und die vielfältigen Projekte des Städtepartnerschaftsvereins werden vorgestellt: Viele Besucher des Fests werden dadurch neugierig auf unsere Lieblingsstadt an der Ostsee. Das Fest findet noch am Sonntag, den 14. September statt.
Weiterlesen … Freunde Kolbergs in Pankow aktiv
20 Jahre gibt es sie bereits: Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin-Pankow und Kołobrzeg (Kolberg). Nach Feierlichkeiten im Mai an der Ostsee steht nun im September eine große Veranstaltung in Berlin-Pankow an: Am 13. und 14.9.2014 wird die 'Alte Mälzerei' in Pankow aufgrund dieses Jubiläums unter anderem polnisch geprägt sein. Wer in Berlin sein kann, sollte unbedingt vorbeischauen. Es gibt sehr interessante Angebote.
Weiterlesen … Kolobrzeg (Kolberg) präsentiert sich in Pankow
Pauschalurlaub in Kołobrzeg (Kolberg) ist beliebt: Ein attraktiver Gesamtpreis, oft keine Sorgen um An- und Abreise oder Verständigung vor Ort, nette Zusatzleistungen. Aber nicht immer passt das pauschale Angebot auf die Wünsche, weshalb uns immer mehr Fragen zur individuellen Organisation eines Urlaubs in Kolberg erreichen. Die Antwort ist: Die eigene Planung ist gar nicht schwer. Einige Tipps haben wir hier zusammengestellt.
Weiterlesen … Kolberg-Reise selbst planen
Reklame in Polen ist meist laut, grell und bunt. Um so mehr fallen die wenigen zurückhaltenden Ausnahmen auf. Ein Werbe-Kleinod in Kolobrzeg (Kolberg), das mir immer wieder gut gefällt, möchte ich heute vorstellen. Denn: Man weiß nie, wie lange es solche Objekte noch gibt.
Weiterlesen … Minimalismus-Hingucker
Es tut sich was bei den Cafés und Ausschänken am Strand von Kołobrzeg (Kolberg): Immer mehr wird Wert auf eine freundliche Atmosphäre gelegt, auf Windschutz und Komfort. Sogar Palmen standen in diesem Jahr allüberall.
Weiterlesen … Palmen in Kołobrzeg (Kolberg)
Wer wandern möchte, fährt in die Alpen. Oder zumindest in den Bayrischen Wald. Oder, weiter östlich, in die Tatra oder ins Riesengebirge. Irgendwohin jedenfalls, wo Berge sind. Jüngst überraschte mich die Frage eines Bekannten, ob Wandern auch für Ostseeurlauber attraktiv sei.
Weiterlesen … Wandern an der Ostsee?
Wer schon einmal in Kolobrzeg (Kolberg) war, kennt ihn: Den grauen Flachbau des kleinen Kaufhauses bryza, direkt neben dem Dom. Das Gebäude aus sozialistischen Zeiten ist keine Schönheit. Nein, man muss sagen: War keine Schönheit. Es wird zurzeit abgerissen. An gleicher Stelle wird ein neues Einkaufszentrum im Stil einer Markthalle errichtet.
Weiterlesen … Neues Einkaufszentrum in der City entsteht